Pfändung

Sonntag, 30. Januar 2011 - 15:43
Das kritisiert die Verbraucherzentrale Sachsen und geben einen Ratschlag, wie Betroffene diese Belastungen umgehen können.
Mittwoch, 26. Januar 2011 - 00:00
Zahlt ein Mieter seine Miete nicht, muss der Vermieter schnell reagieren, um nicht auf den Mietschulden sitzen zu bleiben. Wenn der Mieter bereits in zwei aufeinanderfolgenden Monaten die Miete
Mittwoch, 20. Oktober 2010 - 00:00
Die Zahlungsmoral in Deutschland hat sich verbessert. In der traditionellen Herbstumfrage unter den 560 Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU),
Freitag, 5. Februar 2010 - 15:26
 Autos, die für die tägliche Fahrt zur Arbeit benötigt werden, dürfen nicht gepfändet werden. Das gilt auch, wenn das Kraftfahrzeug vom Ehegatten des Schuldners gefahren wird.
Mittwoch, 2. Dezember 2009 - 08:42
Weihnachtsgeld darf nicht gepfändet werden, sofern es nicht mehr als 500 Euro beträgt oder ein halbes Monatseinkommen übersteigt.
Freitag, 26. Juni 2009 - 12:52
Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil klargestellt, dass eine Sterbegeldversicherung nur dann pfändbar ist, wenn die Versicherungssumme (der Rückkaufswert) den Betrag von 3.579,00 Euro übers
Montag, 18. Mai 2009 - 18:53
Der Deutsche Bundestag hat am 15.05.2009 die Gesetzentwürfe der Bundesregierung zur Internetversteigerung in der Zwangsvollstreckung und zur Erleichterung elektronischer Anmeldungen zum Vereinsregi
Samstag, 9. Mai 2009 - 14:18
Neue Regelung der Pfändungsfreigrenzen in Frankreich
Freitag, 24. April 2009 - 11:39
Der Deutsche Bundestag hat heute den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des Kontopfändungsschutzes beschlossen.
Montag, 20. April 2009 - 11:50
Nach einer aktuellen Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts stellt die Privatnutzung eines Firmenwagens keinen unpfändbaren Bezug im Sinne von § 850 a ZPO dar.