Bonitätsindex
Ein Bonitätsindex ist ein Maßstab zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit einer natürlichen oder juristischen Person.
Er dient als Prognosewert zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit einer Person und basiert auf einer Vielzahl von Kennwerten (z. B. Eigenkapital, Liquidität, Umsatz, Zahlungsverhalten). Ein Vertragspartner kann dadurch besser ein Zahlungsausfall- oder Insolvenzrisiko bei einem Vertragsschluss abschätzen.
In der Regel bedeutet ein kleiner Wert eine gute und ein großer Wert eine schlechte Bonität.
Zum Beispiel EuroScore® | CreditCheck / Firmenkompaktauskunft
- Bonitätsindex + + +
Das Unternehmen verfügt über eine sehr gute BonitätRisikoklasse Ausfallquote* Interpretation 1,0 bis 1,4 0,2 Prozent Sehr geringes Ausfallrisiko 1,5 bis 1,9 0,5 Prozent Geringes Ausfallrisiko - Bonitätsindex + +
Die Bonität des Unternehmens liegt im normalen BereichRisikoklasse Ausfallquote* Interpretation 2,0 bis 2,4 0,8 Prozent Unterdurchschnittliches Ausfallrisiko 2,5 bis 2,9 2,1 Prozent Durchschnittliches Ausfallrisiko - Bonitätsindex +
Die Bonität des Unternehmens wird sehr kritisch beurteiltRisikoklasse Ausfallquote* Interpretation 3,0 bis 3,4 4,3 Prozent Überdurchschnittliches Ausfallrisiko 3,5 bis 3,9 7,2 Prozent Deutlich überdurchschnittliches Ausfallrisiko - Bonitätsindex --
Von einer Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen auf debitorischer Basis wird wegen unzureichender Bonität abgeratenRisikoklasse Ausfallquote* Interpretation 4,0 bis 4,4 14,6 Prozent Weit überdurchschnittliches Ausfallrisiko 4,5 bis 5,0 20,5 Prozent Sehr hohes Ausfallrisiko 6,0 0,5 Prozent Ausfall
* Ausfallquote = Ausfallwahrscheinlichkeit in Prozent der Gesamtheit deutscher Unternehmen