Am 01.01.2013 tritt die Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung in Kraft und sorgt für eine Vielzahl von Neuerungen. Unter anderem werden ab ab diesem Zeitpunkt die Schuldner- sowie Vermögensverzeichnisse nicht mehr bei den örtlichen Vollstreckungsgerichten verwaltet, zuständig für die Gührung des Schuldnerverzeichnisses ist das zentrale Vollstreckungsgericht § 882h Abs.1 ZPO.
Nachdem jetzt auch auch die zentralen Vollstreckungsgerichte für Berlin, Hamburg und Saarland bekanntgegeben wurden, stehen nunmeher alle zentralen Vollstreckungsgerichte der Bundesländer fest.
| Baden Württemberg | Amtsgericht Karlsruhe |
| Bayern | Amtsgericht Hof |
| Berlin | Amtsgericht Berlin-Mitte |
| Brandenburg | Amtsgericht Nauen |
| Bemen | Amtsgericht Bremen |
| Hamburg | Amtsgericht Hamburg |
| Hessen | Amtsgericht Hünfeld |
| Mecklenburg Vorpommern | Amtsgericht Neubrandenburg |
| Niedersachsen | Amtsgericht Goslar |
| Nordrhein-Westfalen | Amtsgericht Hagen |
| Rheinland-Pfalz | Amtsgericht Kaiserslautern |
| Saarland | Amtsgericht Saarbrücken |
| Sachsen | Amtsgericht Zwickau |
| Sachsen-Anhalt | Amtsgericht Dessau-Roslau |
| Schleswig-Holstein | Amtsgericht Schleswig |
| Thüringen | Amtsgericht Meiningen |
Die detaillierten Kontaktdaten sind in unserem Gerichtsverzeichnis gelistet.