-
30.12.2009
ADF-Inkasso-Newsticker 04/2009
Aufsichtsrat muss auf zu stellenden Insolvenzantrag hinwirken
-
28.12.2009
Neues Erbrecht ab 1. Januar 2010
Ab dem 1. Januar 2010 gilt ein neues Erbrecht. Der Deutsche Bundestag hat die Reform im Juli 2009 mit den Stimmen aller Fraktionen mit Ausnahme der Linken verabschiedet.
-
17.12.2009
Euler Hermes rechnet mit deutlichem Anstieg der Firmenpleiten
Dieses Jahr wird Zahl der Unternehmensinsolvenzen um mehr als 15 Prozent gegenüber 2008 steigen.
-
15.12.2009
Konjunktureinbruch verstärkt Liquiditätskrise - Insolvenzen und Verschuldung steigen
Trotz erster Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung steht die Wirtschaft vor einer neuen Liquiditätskrise.
-
10.12.2009
EuroScore® Firmenauskünfte – online Bonitätsprüfung über Firmen
Der Mittelstand erlebt momentan den größten Konjunkturkrise seit den 80er Jahren.
-
08.12.2009
17,4 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen im September 2009
Arcandor, Woolworth, Escada, Qimonda: Nicht nur bekannte Großunternehmen mussten dieses Jahr ihre Läden dicht machen. Die Zahl der Insolvenzen ist in Folge der Rezession in die Höhe geschnellt
-
02.12.2009
Pfändung von Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Überstunden
Weihnachtsgeld darf nicht gepfändet werden, sofern es nicht mehr als 500 Euro beträgt oder ein halbes Monatseinkommen übersteigt. Überschreitet das Weihnachtsgeld eine dieser Grenzen, bleibt der Betrag unterhalb der Grenze unpfändbar.
-
30.11.2009
BGH: Keine allzu hohen Anforderungen an Maklerprovision
Auch Makler haben es schwer. Oft müssen sie ihre Provision vor Gericht einklagen.
-
25.11.2009
Bilanzielle Rückstellungen werden künftig realitätsnah abgezinst
Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat eine Verordnung über die Ermittlung und Bekanntgabe der Sätze zur Abzinsung von Rückstellungen in Bilanzen erlassen.
-
16.11.2009
BGH fällt bedeutendes Urteil zur Insolvenzanfechtung
Ein Insolvenzverwalter kann bargeldlose Zahlungen eines später insolventen Schuldners auch dann anfechten, wenn sie nicht aus einem Guthaben oder einem Dispositionskredit, sondern aus einer geduldeten Kontoüberziehung stammen.