-
12.12.2015
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. Januar 2016
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016
-
11.12.2015
4,4 Prozent weniger Firmeninsolvenzen von Januar bis September 2015
In den Monaten Januar bis September 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 17.393 Firmeninsolvenzen, das waren 4,4 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
-
23.11.2015
Die Relevanz des BMG für die EuroScore® Adressermittlung
Seit dem 01. November 2015 ist das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Darin sind auch Neuerungen in Bezug auf einfache Melderegisterauskünfte geregelt.
-
11.11.2015
9,7 Prozent mehr Firmeninsolvenzen im August 2015
IIm August 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 807 Firmeninsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 9,7 % weniger als im August 2014.
-
03.11.2015
Neue Pflichten für Vermieter - Bundesmeldegesetz ist in Kraft
Am 1. November 2015 ist das neue Bundesmeldegesetz in Kraft getreten. Eine der wesentlichen Änderungen ist die Einführung einer Wohnungsgeberbestätigung.
-
30.10.2015
Die Bedeutung des BMG und Einwohnermeldeamtsanfragen für EuroScore® Kunden
Am 01. November 2015 tritt das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Darin sind auch Neuerungen in Bezug auf einfache Melderegisterauskünfte geregelt.
-
09.10.2015
3,6 Prozent mehr Firmeninsolvenzen im Juli 2015
Im Juli 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 187 Firmeninsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,6 % mehr als im Juli 2014.
-
09.09.2015
3,9 Prozent weniger Firmeninsolvenzen im 1. Halbjahr 2015
Im ersten Halbjahr 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 11.558 Firmeninsolvenzen.
-
18.08.2015
Gerichtsstandsvereinbarung zum Schutz vor 'Torpedoklagen'
In den vergangenen Jahren mussten sich vorwiegend mittelständische Unternehmen nicht selten mit dem der Wirkung der so genannten "Torpedoklage“ beschäftigen.
-
12.08.2015
8,9 Prozent weniger Firmeninsolvenzen im Mai 2015
Im Mai 2015 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1.761 Firmeninsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 8,9 % weniger als im Mai 2014.