-
27.12.2017
Basiszinssatz zum 1. Januar 2018 weiterhin bei minus 0,88 Prozent
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
15.12.2017
Frohe Weihnachten und einen prächtigen Start ins neue Jahr!
Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und weitere interessante Herausforderungen.
-
12.12.2017
Januar bis September 2017: 8,0 Prozent weniger Firmeninsolvenzen als 2016
Von Januar bis September 2017 meldeten die deutschen Amtsgerichte 15 169 Firmeninsolvenzen. Das waren 8,0 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum
-
14.11.2017
4,3 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen im August 2017
Im August 2017 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1.712 Firmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 4,3 % weniger als im August 2016.
-
19.10.2017
31. Dezember 2017 | Verjährung von Forderungen droht!
In jedem Jahr gehen deutschen Unternehmen und Privatpersonen am 31. Dezember Forderungen in mehrstelliger Millionenhöhe wegen Verjährung verloren.
-
13.10.2017
9,8 Prozent weniger Firmensinsolvenzen im Juli 2017
Im Juli 2017 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1.633 Firmeninsolvenzen.
-
27.09.2017
Forderungsausfall
So ermitteln Sie Ihren ausfallbedingt notwendigen Mehrumsatz
-
12.09.2017
6,7 Prozent weniger Firmeninsolvenzen im 1. Halbjahr 2017
Im ersten Halbjahr 2017 meldeten die deutschen Amtsgerichte 10.246 Firmeninsolvenzen, das waren 6,7 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
-
24.08.2017
Pfändungsschutz für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen
Arbeitnehmern dürfen die Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) nicht gepfändet werden.
-
11.08.2017
Erhöhte Pfändungsfreigrenzen ab Juli 2017: Was haben Drittschuldner zu beachten?
Durch die neuen Pfändungsfreigrenzen entsteht Mehraufwand für Arbeitgeber in der Entgelabrechnung.